Das grüne Volk - Pflanzenkurse
In diesen Seminaren gehen wir auf Entdeckungsreise zu den zauberhaften Persönlichkeiten an Waldrand und Wiese. Welche Heilkraft steckt in ihnen? Kann man sie essen? Welche Geschichte haben sie zu erzählen? Wir lernen, Pflanzen gegenüber achtsam und respektvoll zu sein. Wir erfahren Pflanzen als mit uns in Beziehung stehende Wesen mit einer auch für uns wieder erlernbaren Sprache. Pflanzenkommunikation ist nicht äußerliches experimentieren, sondern innere Zwiesprache und Wahrnehmung der Signatur.
In den Seminaren werden wir uns mit Pflanzen unserer Umgebung vertraut machen. Wir werden wirksame Kräutermedizin herstellen und unser Verständnis über essbare Pflanzen in unserer Wildkräuterküche erweitern. Diese Begegnungen werden wir in einem persönlichen „Gästebuch der Pflanzenleute“, einem Herbarium, festhalten.
ESSBARE WILDKRÄUTER IM FRÜHJAHR
Dieses Tagesseminar ist unseren heimischen Wildkräutern und ihrer besonderen Bedeutung als Nahrung für unseren Organismus gewidmet. Auf kleinen Exkursionen ins wunderschöne Zschopautal werden wir ihnen begegnen, sie kennenlernen, erkennen, bestimmen, pflücken und später schmackhaft zubereiten. An diesem Tag kannst du in die Pflanzenwelt eintauchen. Du wirst erfahren, wie du deine Verbindung zum Pflanzenvolk neu aufbaust oder weiter vertiefst. Gleichzeitig entsteht eine neue Qualität in der Verbindung zur Erde und zu dir selbst. Hier werden wir dem bunten, duftenden und schmackhaften Volk der Pflanzen begegnen. Wir erinnern uns an das Wissen um eine Urnahrung, die uns Menschen von Anbeginn begleitet hat. Wir lernen, wie sich essbare Wildpflanzen bestimmen lassen, wie sie respektvoll gesammelt und frisch zubereitet werden.
Themen:
- Was wächst denn da? - Pflanzenexkursion,
- Sammelregeln und Tipps zur Lagerhaltung,
- Mythen, Geschichten und altes Wissen über Pflanzen hören und erforschen
- Erweiterte Wahrnehmung
- Pflanzen bestimmen
- Gemeinschaft erleben mit Geschichten, Spass und Liedern
- Grüne Küche, incl. Wasser, Tee, Abschlussessen
Wann: Samstag, 05.05.2018 von 9 Uhr bis ca. 17 Uhr
Wieviel: Preis p.P.64,00€
Wo: Musikhaus am Fluss, 09577 Lichtenwalde/Ndw., Zur Alten Mühle 5
Info und Anmeldung:Heike N. Seypt
Tel. 037206 84584; 0159 02485617
wildnis-wissen@web.de
WALD – UND WIESENAPOTHEKE
„Für alles ist ein Kraut gewachsen ... “
Was
tun bei Verletzungen? Was stillt Blutungen? Was hilft mir bei
Magenverstimmung und Übelkeit? Und was ist mit natürlichen Antibiotika?…
Für alles ist ein Kraut gewachsen ... In diesem Seminar werden wir uns
eine kleine Apotheke zusammenstellen. Aber auch Orientierung im Gelände
und das Bauen von hilfreichen Dingen unterwegs ist Teil des Kurses.
Inhalt:
Erste Hilfe bei kleinen Verletzungen, Heilpflanzen, natürliche Antibiotika, Tinkturen, Tees, Gefäßherstellung, Schnüre aus Pflanzenfasern, Orientierung im Gelände, Plantwalk, mapping, Wildkräuterküche ...
PFLANZENWESEN– Eine Einführung in Pflanzenkommunikation
In diesem Seminar wollen wir uns intensiv mit der Sprache der Pflanzen beschäftigen. Wir erfahren Pflanzen als Lebewesen, mit denen wir in Beziehung stehen und die bedeutsam für unser Leben sind. Wir werden die Wahrnehmung dafür schulen und erweitern. Ein grundlegendes Verständnis über essbare Pflanzen und ihre Heilkräfte wird aufgeweckt.
Themen:
Wann: Samstag, Sonntag 25./26.08.2018
- Pflanzenkommunikation
- Erweiterte Wahrnehmung
- essbare Pflanzen
- Circle Attunement
- Praktisches zum Gästebuch
- Mythen, Geschichten, altes und neues Wissen über Pflanzen und Bäume
- journaling
- Pflanzenetikette
- Pflanzenexkursionen
- Kleine Wildkräuterküche …
- incl. Wasser, Kaffe, Tee Wildkräuter-Abschluss-Essen
Beginn am Samstag 9 Uhr bis open End
Beginn Sonntag 9 Uhr bis 17 Uhr
Wieviel: Preis p.P.129,00€
Wo: Musikhaus am Fluss, 09577 Lichtenwalde/Ndw., Zur Alten Mühle 5
Info und Anmeldung:
Heike N. Seypt
Tel. 037206 84584; 0159 02485617
wildnis-wissen@web.de
ALCHEMILLA – ein Frauenpflanzenkurs
Dieser Kurs ist für uns Frauen. Wir wollen gemeinsam den Blick für die Schönheit unserer Natur öffnen und für uns heilsame Kräfte – in uns, den Pflanzen, in der Gemeinschaft mit anderen Frauen - finden. Wir lernen spezielle Frauenkräuter für Wohlbefinden und Gesundheit in allen Lebensphasen kennen, bereiten Pflanzenmedizin zu und beschreiten alte Wege neu. Auch das wilde Kochen wird ein Teil des Wochenendes sein.
Themen:
Spezielle Frauenkräuter, Rhythmen und Zyklen in der Natur und im Körper, Mutter – und Gebärkräuter, Medicinwalk, Tinkturen und Verreibungen, journaling, Räucherkräuter, Mondhütte, Wildkräuterküche ...
![]() |
|